Was ist EIC Pathfinder?
EIC Pathfinder konzentriert sich auf fortgeschrittene Forschung, die den Grundstein für transformative Technologien legen kann. Es bietet eine Drehscheibe für interdisziplinäre Zusammenarbeit und ermutigt Forscher, verschiedene Bereiche und Perspektiven zusammenzuführen. Anstatt sich auf die vier Wände einer bestimmten Disziplin zu beschränken, betrachtet Pathfinder breitere, interdisziplinäre Bereiche von Forschung und Innovation (F&I), um bahnbrechende Ideen zum Leben zu erwecken.
Was ist der EIC-Übergang?
Wo Pathfinder endet, beginnt Transition. Das EIC Transition-Programm dient dazu, vielversprechende Technologien zu validieren und tragfähige Geschäftspläne für deren Markteinführung zu entwickeln. Es ist die Brücke, die bahnbrechende Technologien aus dem Labor auf den Einsatz in der Praxis vorbereitet.
Schweizer Berechtigung
Für Schweizer Unternehmen gibt es gute Nachrichten. Sie sind herzlich willkommen, sich als assoziierte Partner zu beteiligen und können auf Fördermittel des Schweizerischen Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation zurückgreifen.
Förderprogramme und Unterstützungssysteme
Die Unterstützung des EIC beschränkt sich nicht nur auf finanzielle Zuschüsse, vielmehr handelt es sich um ein Ökosystem. Die im Rahmen der EIC-Programme angebotenen Business Acceleration Services verbessern die direkte finanzielle Unterstützung, die Innovatoren erhalten. Diese Dienstleistungen umfassen Beratung, Mentoring und operative Unterstützung mit dem Ziel, das Potenzial des Projekts zu maximieren.
Offene Ausschreibungen und Herausforderungen
Ein interessanter Aspekt der EIC-Förderung ist die „EIC Open“-Initiative. Der Großteil der Fördermittel wird hier über offene Ausschreibungen ohne vordefinierte thematische Schwerpunkte vergeben und schafft so einen Raum für branchenübergreifende Innovationen.
Auf der anderen Seite des Spektrums steht das Programm „EIC Challenges“, ein herausforderungsorientierter Ansatz, der auf spezifische technologische und innovative Durchbrüche abzielt. Das Programm steht im Einklang mit umfassenderen EU-Prioritäten wie dem Übergang zu einer grünen, digitalen und gesunden Gesellschaft.
Integration mit Horizon Europe
Die Abstimmung mit dem Strategieplan 2021–2024 von Horizon Europe und dem Arbeitsprogramm 2023–2024 ist ein Schlüsselelement der EIC-Strategie. Das EIC strebt eine nahtlose Integration seiner Unterstützungssysteme mit anderen Komponenten von Horizon Europe wie dem Europäischen Forschungsrat (ERC), dem Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und seinen Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) an. Es gibt auch Links zu anderen Förderprogrammen der Union wie InvestEU.
Wie kann Europamittel helfen?
Sich in der komplizierten Landschaft der EIC-Finanzierung zurechtzufinden, kann für Forscher und Unternehmer gleichermaßen eine entmutigende Aufgabe sein. Hier kommt Europamittel ins Spiel. Als auf Förderprogramme spezialisiertes Beratungsunternehmen verfügen wir über die Expertise, Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess für EIC Pathfinder- und Transition-Programme zu begleiten. Wir können Schweizer Unternehmen nicht nur dabei helfen, ihre Förderfähigkeit durch das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation zu nutzen, sondern wir können auch wertvolle Einblicke in die Funktionsweise des EIC-Ökosystems gewähren. Von der Abstimmung Ihrer Projektziele mit den übergeordneten Zielen der EIC bis hin zur Erstellung überzeugender Zuschussvorschläge und Geschäftspläne fungiert Europamittel als Ihr strategischer Partner. Mit Europamittel beantragen Sie nicht nur ein Stipendium; Sie begeben sich auf eine Reise zur Innovation, Skalierung und zum Erfolg auf dem europäischen Markt.
Das Fazit
Die EIC-Programme Pathfinder und Transition sind nicht nur Finanzierungsinstrumente; Sie sind integraler Bestandteil einer größeren Strategie, die auf den Aufbau eines robusten europäischen Innovationsökosystems abzielt. Sie dienen als wichtige Kontaktpunkte für Forscher, Unternehmer und KMU, die technologische Durchbrüche und Markterfolg anstreben. Mit offenen Ausschreibungen und gezielten Herausforderungen bieten sie einen flexiblen und dennoch fokussierten Innovationsansatz und sind damit unverzichtbare Werkzeuge für Europas Streben nach einer Zukunft, die von Spitzentechnologie und nachhaltigem Wachstum geprägt ist.